Der Adobe Acrobat Reader kann direkt bei Adobe heruntergeladen werden: https://get.adobe.com/de/reader/
⚠️ Runterscrollen in den grünen Kasten, für den Offline-Standalone-Installer. ⚠️
Das Problem dabei: Es handelt sich beim Download nur um einen weiteren „Downloader“, der das Setup für Adobe Acrobat Reader automatisch nachlädt und dann installiert.
Werbung*: Es gibt mittlerweile externe Seagate-Festplatten mit 5 TB Speicherplatz!
Ich möchte aber das vollständige Setup-Programm von Adobe Acrobat Reader herunterladen, u.a. für Software-Deployments bei meinen Kunden.
Das Herunterladen des vollständigen Setup-Programmes funktioniert mit einem kleinen Trick: die Download-Adresse mit /enterprise
erweitern.
Die Download-URL für den Offline-Standalone-Installer von Adobe Acrobat Reader lautet somit: https://get.adobe.com/de/reader/enterprise/
Übrigens: Im deutschsprachigen Raum gibt es unterschiedliche Aussprache-Versionen des Unternehmennamens „Adobe“: „Adooob“ vs. „Adobi“.
Bei Wikipedia heißt es:
(..) Der Name Adobe (spanisch und englisch „Lehmziegel“) leitet sich von einem Bach namens Adobe Creek ab, der hinter Warnocks Haus im kalifornischen Los Altos verläuft. (…)
https://de.wikipedia.org/wiki/Adobe_Inc.
Die Aussprache des englischen Wortes „adobe“ klingt somit nach: „Adobi“.
Werbung*: Hierbei handelt es sich um einen Werbe-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten.