Mesh-WLAN mit TP-Link Deco X50: Erfahrungsbericht!

Ich habe bei einem Kunden ein Mesh-WLAN mit dem TP-Link Deco X50 eingerichtet.

Das Set beinhaltet 3 Module, unterstützt Wifi 6 und hat jeweils 3 Gigabit-Ethernet-Ports verbaut. Das macht das Ganze zukunftsfit, auch für den Glasfaser-Anschluss und dessen Bandbreiten!

  • Die (Erst-)Konfiguration erfolgt über die TP-Link Deco-App (… und nicht über eine Weboberfläche!)

  • Für die TP-Link Deco-App ist ein TP-Link-Account erforderlich (die Einrichtung dieses Accounts erfolgt im Zuge der App).

  • Die App findet dann die 3 Module; das erste Modul wird zum „Hauptgerät

  • Das „Hauptgerät“ wird dann auch an die Internet-Versorgung angeschlossen, und verteilt von dort – auch über die 2 „Nebenmodule“ – „das Internet“.

  • Die Signalstärke der beiden „Nebenmodule“ wird grafisch gut dargestellt – anhand dessen ist die ideale Positionierung im Wohnraum gut ableitbar.

  • Die Deco-App funktioniert zuverlässig und ist – auch für Laien – gut verständlich!

  • Sobald das Mesh-WLAN mit der Deco-App eingerichtet ist, kann man auch auf eine (abgespeckte) Web-Oberfläche zugreifen. Die Authentifizierung erfolgt über die TP-Link-ID; der Zugriff klappt dann komplett ohne Smartphone bzw. Deco-App. Das ist dann wieder „meine Welt“.

Das TP-Link Deco X50-Set funktioniert großartig, und ist anhand meiner Erfahrungen für den privaten Wohnraum super geeignet!

Am meisten begeistert mich die gut funktionierende RoamingFunktion, d.h. man kann sich im Wohnraum bewegen, ohne dass die WLAN-Verbindung abreißt.